Trachtenmode bei K&Ö: Was du schon immer über Dirndl & Lederhose wissen wolltest!
Nicht nur in unseren Geschäftsräumen ist Tracht derzeit ein Thema. Zahlreiche Veranstaltungen sowie Trachtenhochzeiten setzen auf Dirndl, Lederhose und Co. Doch wie gut kennst du dich mit der Geschichte um die Tracht aus? Hier findest du die 5 wichtigsten Facts zu diesem modischen Thema.

Unsere Tracht ist eine Pracht
Ob Bauernbundball, Oktoberfest, Aufsteirern oder bei anderen zahlreichen Veranstaltungen– mit einer Tracht schauen Mann und Frau immer fesch aus. Hast du Lust bekommen auf eine fesche Tracht? Dann bist du bei uns richtig, denn bei Kastner & Öhler in Graz findest du eine große Auswahl an schönen Dirndln, Lederhosen und vieles mehr. Hier die 5 wichtigsten Facts zum Thema Tracht:
1.Wann entstand die Trachtenmode?
Im 15. Jahrhundert ist die Trachtenmode entstanden. Aufgrund der Tracht konnte man auf die Berufsgruppe der Person schließen. Zum Beispiel gab es die Berufs-, Zunfts- oder Amtstracht. Neben der Werkstracht, die für den Alltag gedacht war, gibt es auch die Festtagstracht für besondere Feierlichkeiten, welche sich von ihrer aufwendigen Verarbeitung von der Werkstracht unterscheidet. Die Tracht stellte den Reichtum und das Ansehen des Trägers dar, je aufwändiger dieses angefertigt war, desto höher war das Ansehen.

2. Welche Bedeutung hat die Schürze vom Dirndl?
Ein Dirndl besteht immer aus einem rechteckigen oder runden tiefen Ausschnitt, einer Bluse und der Schürze. Besonders interessant ist die Aussagekraft der gebundenen Schürze. Ist die Schürze rechts vorne gebunden bedeutet es „ich bin vergeben“, vorne links „ich bin noch zu haben“, vorne in der Mitte „ich will es nicht verraten“ und hinten gebunden bedeutet es „verwitwet“.

3. Traditionell oder modisch?
Eine traditionelle Tracht wird aus Leinen, Baumwolle und Leder hergestellt, während heute alle Arten von hochwertigen Stoffen verwendet werden. Auch die Farben und Designs haben sich über die Jahre stetig weiterentwickelt. So haben heute Trachtenfans die Möglichkeit ein Dirndl von grellgrün bis zum traditionellen rot sowie mit kürzeren, kecken bis zu über knielangen traditionellen Rocklängen zu erstehen oder auch trachtige Elemente völlig leger und zeitgemäß zu stylen.

4. Welche Hosenvarianten gibt es?
Die traditionelle Lederhose wird in den Alpenregionen Niederbayern, Oberbayern, Allgäu, Österreich und in Südtirol getragen. Interessanterweise wird sie in der Schweiz nicht getragen. Es gibt sie in 2 Formen, die kurze, kniefreie und die Kniebundlederhose. Die Kurze wird bei der Arbeit und der Jagd getragen, während die Kniebundhose bei Festlichkeiten ihren Auftritt findet. Wichtig für ein traditionelles Styling sind die Hosenträger mit Querriegel. Falls du mehr über die Geschichte der Lederhose nachlesen möchtest, findest du einen spannenden Beitrag in der Trachtenbibel.

5. Unsere große Auswahl
Die Kastner & Öhler Trachtenabteilung zeigt sich nicht nur in einem wunderschönen Ambiente, sie bietet dir auch eine Vielfalt inspirierender Marken. Für Damen findest du GOTTSEIDANK, WENGER, STAPF, ROCKMACHERIN, LANDHAUS, LUIS TRENKER, DIRNDL & BUA, ARIDO, ETERNA und das Label LUISE STEINER.
Als besondere Highlights führen wir die Lables der steirischen Designerinnen LENA HOSCHEK, und die besonders schönen Blumenkränze von WE ARE FLOWERGIRLS.
Für unsere männlichen Trachtenfans führen wir angesagte Labels wie LUIS TRENKER, GRASEGGER, WEINBAUER, STAPF, GOTTSEIDANK, LUISE STEINER, DIRND & BUA , BECKERT, ARIDO, JOSEF KEPK und EICHMUELLE.

