Beliebte Suchbegriffe
{{{name}}}
Markenvorschläge
{{{name}}}
{{{hitCount}}} Produkte
Kategorievorschläge
{{{name}}}
{{{attributes.parentCategory}}}
{{{hitCount}}} Produkte
Produktvorschläge
{{{name}}}
{{^attributes.priceFromTo}} {{#attributes.hasDiscount}} UVP {{{attributes.UVP}}} {{{attributes.Price}}} {{/attributes.hasDiscount}} {{^attributes.hasDiscount}} {{{attributes.Price}}} {{/attributes.hasDiscount}} {{/attributes.priceFromTo}} {{#attributes.priceFromTo}} {{{attributes.minprice}}} bis {{{attributes.maxprice}}} {{/attributes.priceFromTo}}
Ecoalf_FS232

ECOALF

(112 Artikel)

Mode aus dem Ozean – Frustriert über die Ausbeutung unseres Planeten und die produzierte Menge an Abfällen, gründete der spanische Modemacher Javier Goyeneche 2009 die Marke „Ecoalf“. Sein Ziel: Mode aus 100 % recycelten Materialien herzustellen. Hierfür investiert das Unternehmen laufend in neue Forschungsprojekte und in innovative Technologien.
In kreativen Prozessen entstehen aus gebrauchten Plastikflaschen stylische Rucksäcke, Gummireifen werden zu Schuhsohlen und Flip-Flops, Kaffeebecher zu Funktionsjacken, Fischernetze zu Trenchcoats.

Sogar textile Reste und Kaffeesätze verwertet Ecoalf wieder – daraus entstehen neue innovative Stoffe für Kollektionen und Accessoires.

Um an die recycelten Rohstoffe zu gelangen, arbeitet Ecoalf mit internationalen Partnern zusammen. So hat das Unternehmen beispielsweise die Initiative „Upcycling the Oceans“ ins Leben gerufen, um die Ozeane von Plastikmüll zu befreien. Seither bringen 250 Boote pro Tag rund 1,3 Tonnen Meeresabfall für Ecoalf an Land. Und auch die alten Fischernetze landen anstatt im Meer in eigens dafür aufgestellten Hafen-Containern.

Mode aus dem Ozean – Frustriert über die Ausbeutung unseres Planeten und die produzierte Menge an Abfällen, gründete der spanische Modemacher Javier Goyeneche 2009 die Marke „Ecoalf“.

Sein Ziel: Mode aus 100 % recycelten Materialien herzustellen. Hierfür investiert das Unternehmen laufend in neue Forschungsprojekte und in innovative Technologien.
In kreativen Prozessen entstehen aus gebrauchten Plastikflaschen stylische Rucksäcke, Gummireifen werden zu Schuhsohlen und Flip-Flops, Kaffeebecher zu Funktionsjacken, Fischernetze zu Trenchcoats. Sogar textile Reste und Kaffeesätze verwertet Ecoalf wieder – daraus entstehen neue innovative Stoffe für Kollektionen und Accessoires.

Um an die recycelten Rohstoffe zu gelangen, arbeitet Ecoalf mit internationalen Partnern zusammen. So hat das Unternehmen beispielsweise die Initiative „Upcycling the Oceans“ ins Leben gerufen, um die Ozeane von Plastikmüll zu befreien. Seither bringen 250 Boote pro Tag rund 1,3 Tonnen Meeresabfall für Ecoalf an Land. Und auch die alten Fischernetze landen anstatt im Meer in eigens dafür aufgestellten Hafen-Containern.

UNSERE ECOALF BESTSELLER

Ansicht:
Sortieren nach:
Beauty-Aktion-LPK-240×430

Herbstliche Looks

Eingepackt in Wollmäntel und Gilets

Herbstliche Looks

Eingepackt in Wollmäntel & Gilets


150 Jahre

Inspiriert seit 1873

Shopping Erlebnisse bei K&Ö

Das gewisse Extra für Ihr Einkaufserlebnis

Trendfarbe-Lila-LPK-240×430
Schließen