Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Die Linie Weekend Max Mara bietet einen unbeschwerten Freizeit-Look, der italienische Eleganz mit amerikanischem Lifestyle verbindet. Im Fokus stehen ausgefallene Muster und Prints sowie edle Stoffe. Gerne werden klassische Looks aufgegriffen und neu interpretiert. So bekommt der zeitlose Blusenschnitt jede Saison ein neues Gesicht in Form von ungewöhnlichen Dessins oder kleinen Änderungen in der Form. Elegante und trendige Accessoires wie große Hüte und exklusive Handtaschen runden den lässig-edlen Stil ab. Die Schnittführung dieser Mode ist sehr geradlinig und schnörkellos, was den entspannten Weekend-Look hervorhebt und unterstreicht. Es ist eine Mode, die an Urlaub, Ausflüge, Picknicks im Grünen und Segeltörns bei Sonnenschein erinnert. Trotzdem ist sie durchaus alltagstauglich und in ihrer ganz eigenen Extravaganz sogar für Business und Büro geeignet. Es ist die raffinierte Kombination aus Glamour und Casual, die den Reiz dieser beliebten Modelinie ausmacht.
Weekend Max Mara ist eine Unterlinie der Max Mara Fashion Group aus Italien. Gegründet wurde Max Mara 1951 von Achille Maramotti als „Confezioni Maramotti“. Daraus wurde später der Name Max Mara. Als eines der größten Modeunternehmen Italiens für Damenmode führt es über 35 Modemarken. Dazu gehören unter anderem die hochpreisige Hauptlinie Max Mara, Freizeitmode mit der Linie Weekend, Sportmode der Linie Sportmax, elegante Damenmode der Linie Marella und Mode für große Größen der Linie Persona. Außerdem findet man jugendliche Damenmode der Linie Pennyblack, modische Bekleidung mit Fokus auf Jeans mit der Linie iBlues, eine weitere Übergrößenmarke namens Marina Rinaldi und eine jugendliche Trendlinie mit dem Namen Max & Co. Das Unternehmen wird noch immer von der Familie Maramotti geführt. Diese gründete auch ein Museum für zeitgenössische Kunst und vergibt zweimal im Jahr den „Max Mara Art Prize for Women“, der speziell Künstlerinnen aus Großbritannien unterstützen soll. Ebenso führt die Familie eine Stiftung zur Förderung Jugendlicher.
Der verwendete Browser ist veraltet und wird von uns nur noch teilweise unterstützt. Um unsere Website reibungslos nützen zu können, bitten wir Sie Ihren Browser zu aktualisieren oder auf einen der folgenden Browser zu wechseln:
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden.
Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt; ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau in den USA liegt nicht vor. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Alle auswählen“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.