Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Es wurden keine Ergebnisse für diese Filterung gefunden.
Die Schuhe von Converse erkennt jeder sofort an ihrem Design, dem das Label seit jeher treu geblieben ist. Wie zu ihrer Markteinführung präsentieren sich die All Star Modelle noch immer mit der typischen Gummikappe und dem Schaft aus strapazierfähigem Segeltuch. Dazu kommt bei vielen Modellen das markante runde Logo – ein weiterer Punkt, der Wiedererkennungswert schafft. Die leichten, bequemen Turnschuhe und Sneaker eignen sich ausgezeichnet als vielseitige Freizeitschuhe. Außerdem bereichert der pflegeleichte Chuck Alltagskleidung wie Jeans, Hemden und Shirts mit seinem sportiven Flair. Dabei erweist sich das amerikanische Label durchaus als salonfähig, denn Converse kommen auch zusammen mit Sakko oder Anzug sehr gut zur Geltung. Die Modelle reichen von knöchelhohen Modellen bis hin zu Halbschuhen. Viele unterschiedliche Farben und Aufdrucke sorgen dabei zusätzlich für Abwechslung und Individualität. Converse gilt heute als beliebte Lifestylemarke und bereichert die Schuhschränke von vielen modebewussten Trendsettern.
Die Marke Converse hatte zunächst überhaupt nichts mit Turnschuhen zu tun. Marquis M. Converse gründete 1908 im nordamerikanischen Massachusetts die „Converse Rubber Shoe Company“ und begann mit der Herstellung von Gummistiefeln und Winterschuhen. Bald darauf kamen Sommerschuhe aus leichtem Segeltuch hinzu. 1917 erweiterte das Label sein Sortiment um den Basketballschuh Converse All Stars. 1950 wurden bekannte Basketballprofis wie Chuck Taylor auf das Label aufmerksam. Fortan arbeitete das Unternehmen mit Sportlern zusammen, um seine Schuhe zu verbessern und sein Image weiter auszubauen. Seitdem führen die Basketballschuhe im Logo die Unterschrift von Chuck Taylor unter der Bezeichnung All Stars. Das führte dazu, dass die Sportschuhe fortan „Chucks“ genannt wurden – die Schuhlegende war geboren. Converse Chucks waren ab den 1960ern und 70ern ein fester Bestandteil lässiger Freizeitmode. Kinder, Teens und Erwachsene lieben diese Kultschuhe bis heute. Inzwischen sind sie ein echter Klassiker, der in jedem Schuhschrank zu finden ist.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden.
Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt; ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau in den USA liegt nicht vor. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Alle auswählen“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.