Das Bild zeigt das Logo „K&O giga sport“ in weißer Schrift auf einem gold-orangefarbenen Hintergrund mit Farbverlauf und wellenartigen Mustern.
K&Ö & Gigasport App
Jetzt kostenlos downloaden
Pluscard Vorteile erhalten

-20% AUF POLOS

HISTORIE

Die Rolltreppe ist 125 Jahre alt

Ein mechanisch erschlossener Zwischenraum feiert Geburtstag. Und auch bei Kastner & Öhler befördert die Rolltreppe seit knapp 60 Jahren unsere Kunden bequem von Stockwerk zu Stockwerk

Die Rolltreppe als Ausdruck einer urbanen Lebenswelt, die Stadtbilder verändert und Fortbewegungsmöglichkeiten automatisiert.

Ein Schwarzweißfoto eines Kaufhauses mit zwei Rolltreppen in der Mitte. Die Regale des Ladens sind mit Kisten gefüllt und werden von Hängelampen beleuchtet. In der Nähe der Rolltreppen sind einige Personen zu sehen.

Der Erfindergeist der Menschen machte einen lang gehegten Menschheitstraum möglich:
Höhenunterschiede ohne Anstrengungen zu überwinden!

Noch bevor in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erste Flugapparate in Form von Heißluftballons zum Einsatz kamen, erfand ein Jahrhundert zuvor der Astrologe und Mathematiker Erhard Weigel einen die Vertikale erschließenden „fliegenden Stuhl“, den späteren Fahrstuhl.

 

Ein junges Mädchen im Kleid betritt eine Rolltreppe, unterstützt von einem uniformierten Wärter. Ihre Mutter steht daneben und hält Taschen. Im Hintergrund beobachten Menschen von einem Geländer aus. Die Szene wirkt wie im Vintage-Stil in Schwarzweiß.

gewusst? Seit 59 Jahren gibt es in der Steiermark Rolltreppen. Hier am Foto einer unserer ersten „Fahrgäste“, in unserem Stammhaus in Graz im August 1959.

Die Idee der Rolltreppe ließ jedoch noch auf sich warten und verblüffte zunächst Ende des 19. Jhd. als bewegliche Rampe und wenig später in Treppenform unter anderem als besondere Attraktion in einem amerikanischen Freizeitpark. Aber es sollte nicht lange dauern, bis sie auch in Warenhäusern und im öffentlichen Verkehr, Kunden und Passagiere zwischen verschiedenen Ebenen transportierte.

Die ersten Rolltreppen in der Steiermark wurden am 29. August 1959 bei Kastner & Öhler in Betrieb genommen. Und während die Rolltreppe zunächst bewundernd, teilweise auch ängstlich-misstrauisch in Augenschein genommen wurde, gehört sie heute zum selbstverständlichen Repertoire der Verkehrs- und Einzelhandelsarchitektur. Schließlich befördern Rolltreppen und Laufbänder tagtäglich Millionen Menschen – auf ihrem Weg zur Arbeit, auf Reisen oder zum Shopping!

info! Hintergründe zur Geschichte der Rolltreppe können Sie in dieser Dissertation von Andrea Mihm aus dem Jahr 2005 nachlesen

 

Ein moderner Einkaufsbereich mit hoher blauer Decke und großen Fenstern. In der Mitte befinden sich zwei Rolltreppen, eine nach oben und eine nach unten. Man sieht Käufer, die die Rolltreppen benutzen, während an den Seiten verschiedene Geschäfte zu sehen sind.

Back to top
Brauchen Sie Unterstützung?

Unser Kundenservice-Chat steht Ihnen für schnelle Hilfe zur Verfügung – damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, benötigen wir jedoch Ihre Einwilligung zur Nutzung zusätzlicher Cookies.

  • Schnelle Hilfe: Erhalten Sie sofortige Unterstützung bei Fragen oder Problemen.
  • Direkt & unkompliziert: Chatten Sie direkt mit unserem Support-Team – ganz einfach.
  • Sicher & transparent: Ihre Daten werden nur für den Support-Prozess verwendet.

Um den Chat zu aktivieren, klicken Sie bitte auf „Einverstanden“, damit wir die notwendigen Cookies setzen können.

Newsletter Anmeldung

Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und -10% auf Ihren Einkauf * sichern.

Die vollständigen Gutscheinbedingungen finden Sie
In diesem Feld ist ein Fehler aufgetreten.
Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung!
Ein Fehler ist aufgetreten!
Ihr Browser ist veraltet
Der verwendete Browser ist veraltet und wird von uns nur noch teilweise unterstützt. Um unsere Website reibungslos nützen zu können, bitten wir Sie Ihren Browser zu aktualisieren oder auf einen der folgenden Browser zu wechseln:
Wohin sollen wir Ihre Lieferung senden?
Cookie Banner
Kastner & Öhler verwendet Cookies

Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.