Pluscard Vorteile erhalten

% DIE BESTEN ANGEBOTE IM SALE %

Ein rustikales Flatlay mit einem zusammengebundenen Bündel frischer Kräuter, einem Zweig Thymian, einer halbierten Zitrone, einer Schale mit getrocknetem Lavendel und einer Schale mit rosa Himalaya-Salz, alles arrangiert auf einem Holztisch.

Beauty Nachhaltig

Was Sie über Naturkosmetik wissen sollten

Naturkosmetik, Bio-Kosmetik oder naturnahe Kosmetik? Am Markt findet sich nicht nur zertifizierte Naturkosmetik, sondern auch sogenannte naturnahe Kosmetik. Was der Unterschied ist und ob die Produkte halten, was sie versprechen, ist auf den ersten Blick nicht immer erkennbar. Wir haben für Sie einen Leitfaden zusammengestellt, die mehr Klarheit bei der Auswahl von Naturkosmetik schafft.

Kosmetik mit natürlichen Inhaltsstoffen

Naturkosmetik ist gefragter denn je. Überall finden sich Produkte in schlichten, recycelbaren Verpackungen mit dem Begriff „Natur“ im Namen oder bedruckt mit einem grünen Blatt als nachhaltiges Sehnsuchtssymbol, doch all das macht den Inhalt noch nicht zur zertifizierten Naturkosmetik.
Inzwischen bekommen Sie fast jedes Kosmetikprodukt in Bio-Qualität, und die Nachfrage ist groß. Diesen Trend nutzen auch konventionelle Anbieter erfolgreich mit dem Label „natürliche Inhaltsstoffe“ auf ihren Produkten, obwohl darin oftmals nicht ein Tröpfchen Natürliches steckt.

Zertifizierte Naturkosmetik

Diese Produkte sind garantiert frei von bestimmten synthetischen Rohstoffen, Silikonen, Parabenen, Paraffinen und anderen Erdölen. Auch synthetische Duftstoffe sowie bestimmte Konservierungsstoffe dürfen hier nicht enthalten sein.
Zudem muss Naturkosmetik zu mindestens 50% aus pflanzlichen Inhaltsstoffen bestehen, und mindestens 5% der gesamten Inhaltsstoffe stammen aus biologisch zertifiziertem Anbau.

Eine braune Glasflasche mit Pipette steht auf einem Holzständer vor einem hellen Hintergrund. Schatten von Blättern werden an die Wand geworfen und erzeugen einen natürlichen, künstlerischen Effekt.
Eine lebendige Apothekenauslage mit verschiedenen Gläsern und Flaschen, gefüllt mit Kräutern, Gewürzen und ätherischen Ölen. Im Hintergrund sind Regale mit weiteren Flaschen zu sehen, die eine warme, aromatische Atmosphäre schaffen.
Grüne Blätter grenzen das Bild von der oberen linken und unteren rechten Ecke ab, mit einem hellgrünen vertikalen Streifen in der Mitte auf weißem Hintergrund.
Ein Paar Hände hält eine kleine Bernsteinflasche, in deren Handfläche ein Tropfen Flüssigkeit fällt. Der Hintergrund ist sanft verschwommen, was eine beruhigende und intime Atmosphäre schafft.

Bio-Kosmetik

Bio-Kosmetik muss zu mindestens 95% aus pflanzlichen Inhaltsstoffen bestehen, und mindestens 10% der gesamten Inhaltsstoffe stammen aus biologisch zertifiziertem Anbau.
Zudem gibt es strenge Regeln für den gesamten Produktionszyklus.
Diese reichen vom Anbau und der Qualität der Rohstoffe bis hin zu den Verarbeitungsprozessen und der Verpackung.

Ein Paar Hände hält eine kleine Bernsteinflasche, in deren Handfläche ein Tropfen Flüssigkeit fällt. Der Hintergrund ist sanft verschwommen, was eine beruhigende und intime Atmosphäre schafft.
Ein Paar Hände hält eine kleine Bernsteinflasche, in deren Handfläche ein Tropfen Flüssigkeit fällt. Der Hintergrund ist sanft verschwommen, was eine beruhigende und intime Atmosphäre schafft.

Bio-Kosmetik

Bio-Kosmetik muss zu mindestens 95% aus pflanzlichen Inhaltsstoffen bestehen, und mindestens 10% der gesamten Inhaltsstoffe stammen aus biologisch zertifiziertem Anbau.
Zudem gibt es strenge Regeln für den gesamten Produktionszyklus.
Diese reichen vom Anbau und der Qualität der Rohstoffe bis hin zu den Verarbeitungsprozessen und der Verpackung.

Ein Paar Hände hält eine kleine Bernsteinflasche, in deren Handfläche ein Tropfen Flüssigkeit fällt. Der Hintergrund ist sanft verschwommen, was eine beruhigende und intime Atmosphäre schafft.

Was darf in Bio- und Naturkosmetik verwendet werden?

 

Der Ursprung der Rohstoffe sollte pflanzlicher, tierischer oder mineralischer Natur sein. Das sind zum Beispiel pflanzliche Öle, Fette und Wachse (wie Sheabutter, Mandelöl oder Bienenwachs) sowie Alkohol, Wasser, ätherische Öle, Kräuterauszüge, Blütenextrakte, Pflanzen- und Mineralfarben. Die Roh- und Inhaltsstoffe dürfen nur mit bestimmten physikalischen Verfahren gewonnen und weiterbearbeitet werden. Weiters sind Verfahren mit natürlichen Enzymen oder Mikroorganismen zugelassen.

Die strengen Auflagen haben folgende Vorteile für Ihre Haut:

  • Die Eigenaktivität Ihrer Haut wird angeregt und damit die natürlichen Regulations-Funktionen der Haut.
  • Ihre Haut findet zu ihrem Gleichgewicht zurück, benötigt weniger Pflege von außen und damit einhergehend weniger Pflegeprodukte.
  • Jeder Inhaltsstoff trägt einzeln und im Zusammenspiel mit anderen Inhaltsstoffen zur Wirkung bei.
  • Sie können mit den transparenten und strengen Vorgaben der Naturkosmetik-Siegel genau nachvollziehen, was in einem Produkt steckt, wie es hergestellt wurde und wie und woher die Rohstoffe bezogen wurden.
  • Zudem achten zertifizierte Naturkosmetik-Hersteller auf faire Arbeitsbedingungen und tiergerechte Haltung.

NATUR-KOSMETIK ENTDECKEN

Eine Person in einer Robe trägt mit einer Pipette Öl auf ihren Arm auf. Die Szene umfasst eine kleine Glasflasche mit einem Korken, eine weitere Flasche, eine brennende Kerze und einige violette Blumen auf einem Holztisch.
Grüne Blätter einer Pflanze sind auf der linken und rechten Seite des Bildes vor einem weißen Hintergrund teilweise sichtbar. Die Blätter wirken lebendig und haben markante Adern.

Anerkannte Naturkosmetik-Siegel

 

Es gibt verbindliche Produktions-Standards, die ein Produkt erfüllen muss, um als Naturkosmetik verkauft werden zu dürfen. Anhand dieser international anerkannten Bio- und Naturkosmetik-Siegel können Sie Ihr gewähltes Produkt prüfen:

ECOCERT Cosmos Organic
Die Schwerpunkte der „ECOCERT Cosmos Organic“-Zertifizierung sind umweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche Herstellungs- und Produktionsprozesse. 99% der Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs. Mindestens 95% der pflanzlichen Inhaltsstoffe stammen aus biologischem Anbau. Im Vordergrund steht ein verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen und die Förderung der Biodiversität. Verzichtet wird auch bei diesem Zertifikat auf petrochemische Inhaltsstoffe (Ausnahme: genehmigte Konservierungsstoffe), Phenoxyethanol, Parabene, synthetische Duft- und Farbstoffe.

Rotes „ECOCERT“-Logo mit darunter stehender Aufschrift „COSMOS ORGANIC“ auf weißem Hintergrund.
Das Bild zeigt ein kreisförmiges Logo mit den Worten „zertifiziert biodynamisch durch Demeter“ in fettem schwarzen Text auf weißem Hintergrund. Der Text ist so gestaltet, dass er Teil des kreisförmigen Designs ist.

Das höchste Bio-Zertifikat: Demeter
Beim Demeter-Zertifikat müssen mindestens 90% der Rohstoffe pflanzlichen Ursprungs sein. Alle Bestandteile des Produktes vom Rohstoff bis zur Verpackung sollten eine hohe biologische Abbaubarkeit gewährleisten. Beste Rohstoffqualität sowie eine
werterhaltende Verarbeitung ohne chemisch-synthetische Zusatzstoffe ist Standard. Das Demeter-Gütesiegel gewährleistet absolute Transparenz in der Deklaration.

Das NATRUE-Siegel
NATRUE ist ein international tätiger, nicht gewinnorientierter Verband mit dem Schwerpunkt Natur- und Biokosmetik. Mit dieser Zertifizierung dürfen nur drei Kategorien von Rohstoffen eingesetzt werden: Naturstoffe, naturnahe Rohstoffe (veränderte Naturstoffe) und naturidentische Rohstoffe. Je nach Standard werden die Produkte als Naturkosmetik oder Biokosmetik klassifiziert. Alle NATRUE-zertifizierten Produkte verzichten konsequent auf Silikone, synthetische Duftstoffe, Inhaltsstoffe auf Erdölbasis (z.B. Paraffine) sowie Mikro- und Nanoplastik.

Ein rundes graues Logo mit der Silhouette eines Gesichts im Profil, integriert in ein Blattdesign. Innerhalb des Kreises steht der Text „WWW.NATRUE.ORG“.
Das Bild zeigt ein Logo mit stilisierten grünen Buchstaben, die „CSE“ ähneln, über dem Text „cse-label.org“. Das Design zeichnet sich durch organische Formen und einen minimalistischen Look aus.

Das Unternehmenszertifikat CSE (Certified Sustainable Economics) steht für eine verantwortliche ökologische, sozial integrierte und qualitätsorientierte Unternehmensführung. Mindestens 75% der mit diesem Siegel ausgezeichneten Produkte eines Unternehmens müssen nach einem für die Branche existierenden Produktstandard produziert werden.

Prev
Next
Eine Person im Laborkittel und mit Handschuhen füllt mit einem Werkzeug braune Erde in einen Glasbehälter. In einem daneben stehenden Becher befindet sich eine orange Flüssigkeit. Das Ganze steht auf einer weißen Oberfläche in einer Laborumgebung.


Anerkannte Naturkosmetik-Siegel

Es gibt verbindliche Produktions-Standards, die ein Produkt erfüllen muss, um als Naturkosmetik verkauft werden zu dürfen. Anhand dieser international anerkannten Bio- und Naturkosmetik-Siegel können Sie Ihr gewähltes Produkt prüfen:

  1. Das Unternehmenszertifikat CSE (Certified Sustainable Economics) steht für eine verantwortliche ökologische, sozial integrierte und qualitätsorientierte Unternehmensführung. Mindestens 75% der mit diesem Siegel ausgezeichneten Produkte eines Unternehmens müssen nach einem für die Branche existierenden Produktstandard produziert werden.
  2. Das NATRUE-Siegel
    NATRUE ist ein international tätiger, nicht gewinnorientierter Verband mit dem Schwerpunkt Natur- und Biokosmetik. Mit dieser Zertifizierung dürfen nur drei Kategorien von Rohstoffen eingesetzt werden: Naturstoffe, naturnahe Rohstoffe (veränderte Naturstoffe) und naturidentische Rohstoffe. Je nach Standard werden die Produkte als Naturkosmetik oder Biokosmetik klassifiziert. Alle NATRUE-zertifizierten Produkte verzichten konsequent auf Silikone, synthetische Duftstoffe, Inhaltsstoffe auf Erdölbasis (z.B. Paraffine) sowie Mikro- und Nanoplastik.
  3. ECOCERT Cosmos Organic
    Die Schwerpunkte der „ECOCERT Cosmos Organic“-Zertifizierung sind umweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche Herstellungs- und Produktionsprozesse. 99% der Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs. Mindestens 95% der pflanzlichen Inhaltsstoffe stammen aus biologischem Anbau. Im Vordergrund steht ein verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen und die Förderung der Biodiversität. Verzichtet wird auch bei diesem Zertifikat auf petrochemische Inhaltsstoffe (Ausnahme: genehmigte Konservierungsstoffe), Phenoxyethanol, Parabene, synthetische Duft- und Farbstoffe.
  4. Das höchste Bio-Zertifikat: Demeter
    Beim Demeter-Zertifikat müssen mindestens 90% der Rohstoffe pflanzlichen Ursprungs sein. Alle Bestandteile des Produktes vom Rohstoff bis zur Verpackung sollten eine hohe biologische Abbaubarkeit gewährleisten. Beste Rohstoffqualität sowie eine
    werterhaltende Verarbeitung ohne chemisch-synthetische Zusatzstoffe ist Standard. Das Demeter-Gütesiegel gewährleistet absolute Transparenz in der Deklaration.
Prev
Next
Eine Person im Laborkittel und mit Handschuhen füllt mit einem Werkzeug braune Erde in einen Glasbehälter. In einem daneben stehenden Becher befindet sich eine orange Flüssigkeit. Das Ganze steht auf einer weißen Oberfläche in einer Laborumgebung.

NATÜRLICHE PFLEGE GESUCHT?

Naturkosmetik entdecken


Back to top
Brauchen Sie Unterstützung?

Unser Kundenservice-Chat steht Ihnen für schnelle Hilfe zur Verfügung – damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, benötigen wir jedoch Ihre Einwilligung zur Nutzung zusätzlicher Cookies.

  • Schnelle Hilfe: Erhalten Sie sofortige Unterstützung bei Fragen oder Problemen.
  • Direkt & unkompliziert: Chatten Sie direkt mit unserem Support-Team – ganz einfach.
  • Sicher & transparent: Ihre Daten werden nur für den Support-Prozess verwendet.

Um den Chat zu aktivieren, klicken Sie bitte auf „Einverstanden“, damit wir die notwendigen Cookies setzen können.

Newsletter Anmeldung

Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und -10% auf Ihren Einkauf * sichern.

Die vollständigen Gutscheinbedingungen finden Sie HIER

*Dieser Gutschein gilt nur für die erstmalige Anmeldung zum Newsletter; man erhält daher nach Abmeldung vom Newsletter und nochmaliger Anmeldung zum Newsletter unter Angabe derselben Emailadresse keinen weiteren Gutschein.

Der Gutschein ist einmalig in den Filialen von KASTNER & ÖHLER, GIGASPORT und INFECTED sowie den Online-Shops test.shop.koe.engine.acl.at, www.gigasport.at und www.getinfected.at einlösbar.

Gültig auf lagernde Ware. Nicht einlösbar auf reduzierte Artikel. Wir ersuchen um Verständnis, dass der Gutschein nicht mit anderen Rabatt-, Gutschein-, PlusCard-Bonusaktionen und Eintauschaktionen kombinierbar ist. Des Weiteren sind Kundenbestellungen, Nespresso Kapselmaschinen, Lebensmittel, Gewürze, Spielkonsolen, Produkte der Marke DYSON und BUGABOO, Serviceleistungen, Set-Angebote, Preis- & Wertangebote, Wanderkarten, Bücher, Bikes, E-Bikes, E-Scooter, GPS-Geräte, LVS-Geräte, LVS-Sets, Lawinen-Airbags, Sportuhren, Aktivitätstracker, SUP-Boards, SUP-Zubehör, Boote, sowie der Kauf von Geschenkkarten von dieser Aktion ausgenommen. Bitte beachten Sie, dass der Gutschein bei unserem Partner in Graz (Firma GÖRTZ) nicht akzeptiert wird. Bei Umtausch oder Warenretouren außerhalb des Aktionszeitraumes ist der Rabatt nicht nochmals einlösbar.

Weitere Infos zum Datenschutz

In diesem Feld ist ein Fehler aufgetreten.
Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung!
Ein Fehler ist aufgetreten!






Ihr Browser ist veraltet
Der verwendete Browser ist veraltet und wird von uns nur noch teilweise unterstützt. Um unsere Website reibungslos nützen zu können, bitten wir Sie Ihren Browser zu aktualisieren oder auf einen der folgenden Browser zu wechseln:
Wohin sollen wir Ihre Lieferung senden?
Kastner & Öhler verwendet Cookies

Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.