
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER,
Historisch gesehen war das Jahr 1873 ein turbulentes: Durch die Zusammenlegung der Städte Buda, Óbuda und Pest entstand die ungarische Hauptstadt Budapest. Kaiser Franz Joseph I. eröffnete die Weltausstellung in Wien, der spätere Bundespräsident Theodor Körner erblickte das Licht der Welt. Der Gründerkrach an der Wiener Börse löste eine internationale Depression aus. Und während Jesse James und seine Gang in Iowa den ersten Zugüberfall im Westen der USA verübten, ließen zwei Herren namens Levi Strauss und Jacob Davis andernorts in Amerika die Jeans patentieren.
1873 war aber auch das Jahr, in dem mein Ururgroßvater Carl Kastner gemeinsam mit Hermann Öhler in Troppau (heute Opava, Tschechien) das Unternehmen Kastner & Öhler gründete. Nur zehn Jahre später wurde das erste Geschäft in der Grazer Sackstraße 7 eröffnet. Für uns als Unternehmen ist 1873 also eine magische Zahl. Und seit nunmehr 144 Jahren ist es unser Anspruch, die Tugenden aus der damaligen Zeit für Sie weiterzuleben. Ihnen, liebe Kundinnen und Kunden, jeden Tag ein unvergessliches Einkaufserlebnis zu bieten. Innovationskraft zu zeigen und Zeitgeist zu leben.
Mit unserem „jüngsten Kind“, dem neuen Kastner & Öhler-Magazin „1873“, möchten wir Sie einladen, mit uns gemeinsam in die Welt von Kastner & Öhler einzutauchen. Unsere Expertinnen und Experten haben für Sie die aktuellsten Trends für die Herbst-/Winter-Saison aufgespürt. Wir entführen Sie hinter die Kulissen von Kastner & Öhler und erzählen spannende Hintergrundgeschichten zu wichtigen Themen aus Mode, Beauty und Home.
„1873“ soll eine Orientierungshilfe darstellen, Lust aufs Einkaufen wecken (ob in einem unserer Häuser oder online auf kastner-oehler.at), Sie informieren und inspirieren. Teilen Sie unsere Leidenschaft für Qualität, Mode und Lifestyle.
Lassen Sie sich inspirieren!
