Schleim-Alarm im 5. Stock!
Der grüne Schleim in der passenden kleinen Plastik-Mülltonne hielt 1976 Einzug in die Kinderzimmer und fand auch unter Teenies großen Zuspruch. Zum Leidwesen von Müttern und Vätern gibt es regelmäßig „Slime“-Relaunches, passend zu diversen Filmen und Serien. Der Aspekt des Ekels spielt bei diesem Spielzeug eine große Rolle, es greift sich aber herrlich glatt an.

Der Slimy Hype
Wer erinnert sich nicht an die Kultszene im Hollywood-Kassenschlager „Ghostbusters II“ (1989), wo 150.000 Liter Slime zum Einsatz kamen. Zum ersten Teil von „Ghostbusters“ folgte passendes Merchandising-Material, das einen wahren Hype auslöste: Bei der Slimy-Variante „The Real Ghostbusters Gooper Ghosts“ bildeten die Mundhöhlen verschiedener Geister ein Behältnis für den Schleim. In Anlehnung an weitere Filme entstanden die „Harry Potter“-Schleimkammer und die „Masters of the Universe“- Mutanten-Schleimgrube. Die Variante „Masters of the Universe Slime Pit“ von 1985 bestand aus einer Plastikvorrichtung, aus der sich eine Art Slime-Wasserfall ergoss.

Auf die Schulkinder, Slimy, los!
Und so etwas bekommt ihr auch bald bei Kastner & Öhler Graz in der Kinderabteilung zu sehen: Ein beeindruckender Slime-Fall ergießt sich am 5. und 6. Juli in der Kinderabteilung. Das dürft ihr auf keinen Fall versäumen und eure Kinder natürlich auch nicht! Denn eines weiß ich sicher: Slime ist nicht nur herrlich weich, fluffig, dehnbar und reißfest – er macht auch (sehn-)süchtig. Also lasst euch diese magische Kindheitserinnerung nicht entgehen. Die ersten 200 Schüler bekommen Slime-Goodies geschenkt – aber Achtung: nur unter Vorlage des Zeugnisses!

