Luxe: Eine gläserne Fassade wird zum Juwel
Der kanadische Licht- und Glaskünstler Jordan Söderberg Mills lässt mit seiner Installation „Luxe“ das Modehaus in Graz wie einen Diamanten schimmern. Wie auf der Suche nach einem Schatz begegnest du vor dem Grazer Modehaus einer leuchtenden Fassade.
Licht trifft auf Glas
„Luxe“ von Jordan Söderberg Mills spielt Fenster für Fenster mit den kreativen Möglichkeiten von modernen LED-Leuchtkörpern, bricht das Licht, fängt es wieder ein und verwandelt die gläserne Fassade des Gebäudes in ein Juwel der Stadt. Der Kanadier Söderberg Mills lässt dafür Licht auf Glas treffen. Perforierte Flächen streuen die Strahlen, doch die Installation fängt die Summe als großes Ganzes wieder ein.

Ein Diamant schimmert in der Sackstraße
Das Projekt „Luxe“ wurde in Zusammenarbeit mit XAL und Kastner & Öhler entwickelt. Die Leuchtkörper der neu entwickelten „Pivot“-Reihe von XAL sind integrierter Teil der Installation und ermöglichen den spielerischen Einsatz von immer neuen Lichtgrafiken. Als die Kuratoren des Festivals „Klanglicht“ auf Kastner & Öhler zukamen, war die Vorgabe klar formuliert: „Wir können nur mit einem Künstler zusammenarbeiten, der auch stilistisch zu uns passt!“, erzählt mir BB, kreative Leiterin der Dekoration.

Die Physik als Kunstobjekt
Jordan Söderberg Mills ist interdisziplinärer Licht- und Glaskünstler und studierter Kunsthistoriker. In seiner künstlerischen Arbeit beschäftigt er sich intensiv mit der Brechung des Lichts durch und in verschiedenen Materialien – wobei Glas zu einem wichtigen Bestandteil seiner Werke wurde. Ob Installation, Skulptur oder Design, jedes seiner Werke spielt mit der Grenze zwischen digitaler und analoger Realität. Diesen Ansatz an einem Ort der Mode umzusetzen, findet er absolut spannend. Seine Installation in unseren Schaufensterflächen fängt Licht und Farben von unterschiedlichen Punkten ein, bricht es und lässt dadurch das gesamte Gebäude wie ein Juwel leuchten. Jordans Antrieb ist es, all das, was uns umgibt, anders zu betrachten, in neuem Licht zu sehen, zu verstehen und immer wieder neu zu entdecken.

Das Interview mit Klanglicht-Projektleiterin Birgit Lill:
Beim Projekt „Luxe“ bündeln sich viele Kräfte. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit?
Wir hatten schon lange den Wunsch, Kastner & Öhler bei „Klanglicht“ zu integrieren. Mit Jordan Söderberg Mills’ Vorschlag, die gläserne Fassade des Modehauses zu bespielen, hat der Künstler sowohl bei uns als auch bei Kastner & Öhler offene Türen eingerannt. Alle Abteilungen des Hauses, angefangen von der Dekoration bis hin zu Technik und Kommunikation, haben sich mit vereinten Kräften an der Umsetzung dieses Projektes beteiligt. Bei der Wahl der richtigen Lichtquelle spielte uns in die Hände, dass unser Festivalsponsor XAL über ein breites Spektrum an Ressourcen verfügt und diese für uns zugänglich gemacht hat.
LUXE ist eines von 19 Projekten von Klanglicht 2019. Worauf dürfen sich Besucherinnen und Besucher am 21., 22. und 23. April noch freuen?
Die Bühnen Graz verwandeln Graz an den drei Klanglicht-Abenden in eine Welt aus Kunst, Magie, Musik, Farben und Licht: Von großen, beeindruckenden Installationen bis hin zu kleinen, magischen Momenten, von komplexen künstlerischen Interventionen bis hin zu betörenden Lichtspielen reichen die Projekte. Leuchtende Hasen, fliegende Fische, tanzende Fassaden – das alles ist Klanglicht 2019. Wir freuen uns schon darauf, zum bereits fünften Mal zu beweisen, dass man mit Kunst auch ein großes Publikum berühren und begeistern kann. Und wir freuen uns ganz besonders darüber, dass Kastner & Öhler heuer erstmals Teil von Klanglicht ist.

Zu sehen am 21., 22. und 23. April jeweils von 20:30 Uhr bis 23 Uhr in der Grazer Innenstadt – und vor allem bei uns in der Sackstraße.
Also kommt vorbei!
